Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder in einer Geschäftsbeziehung mit uns stehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Knieps GmbH
Im Mühlenbach 29
53127 Bonn
Telefon: (0228) 25 33 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
2.1 Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung beim Besuch dieser Website:
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Server-Logfiles
Bei dem Besuch und der Nutzung unserer Webseite speichert unser Webserver über diesen Vorgang bestimmte Protokollinformationen in einer Datei (Logfile). Logfiles enthalten insbesondere folgende Angaben:
- aufgerufene URL,
- IP-Adresse des Nutzers,
- Uhrzeit und Datum des Zugriffs,
- übertragene Datenmenge,
- Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. "Referrer"),
- Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden,
- http-Status,
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
- Betriebssystem des Nutzers,
- Internet-Service-Provider des Nutzers
Wir werten diese Datensätze nur zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung und Sicherstellung des technischen Betriebs unserer Website, zu Systemsicherheitsgründen (z.B. Verhinderung von Missbrauch), zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit sowie zur Beseitigung von Fehlern und Störungen aus. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei die vorgenannten Zwecke unsere berechtigten Interessen sind.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG gespeichert. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Auftrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
Google Maps
Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit unseres auf dieser Website angegebenen Standortes. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu verarbeiten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG erforderlich.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.2 Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit:
Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Kundenaufträgen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Ihrem Auftrag erforderlich ist. Die Zwecke hängen vom konkreten Auftragsinhalt ab und umfassen insbesondere alle vorvertraglichen- Maßnahmen, die notwendig sind, um Angebote zu erstellen, zu bearbeiten und Aufträge zu erteilen sowie die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen und Rechnungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um rechtliche Verpflichtungen, denen wir unterliegen, einzuhalten. Die Verpflichtungen können sich z.B. aus dem Handels-, dem Steuer-, dem Geldwäsche-, dem Finanz- oder dem Strafrecht ergeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wahrung berechtigter Interessen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, z. B. zur Terminabstimmung mit Mietern der betroffenen Immobilien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung des Auftrags.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
3. Verarbeitung von Daten Dritter (Art. 14 DSGVO)
Teilweise erhalten wir personenbezogene Daten Dritter (z. B. von Mietern) durch unsere Kunden (Eigentümer, Hausverwaltungen, Vermieter). Die verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten sind dabei in der Regel:
- Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Objektbezogene Informationen (z. B. Lage, Zugang, Informationen zum Vermieter des Objekts)
- Auftragsspezifische Daten (z. B. Auftragsinhalt, Auftragsdetails, Auftragsdatum, Terminabsprachen, Tätigkeitsnachweise)
Von dieser Verarbeitung betroffene Personengruppen können sein:
Mieter, Bewohner oder Nutzer der betroffenen Immobilie
In diesen Fällen verarbeiten wir diese ausschließlich zur Ausführung des erteilten Auftrags. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Auftragsdurchführung und Kommunikation mit den Betroffenen darstellt.
4. Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Aufgabenerfüllung im Rahmen der in dieser Erklärung dargestellten Zwecke benötigen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an externe Empfänger weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. des Auftrags erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.
Externe Empfänger können sein:
- a) Auftragsverarbeiter
Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. - b) öffentliche Stellen
Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. - c) nicht-öffentliche Stellen
Händler oder Hilfspersonen sowie Steuerberater oder Versicherungen, an die Daten auf Basis einer Einwilligung oder einer zwingenden gesetzlichen Verpflichtung übermittelt werden.
5. Speicherdauer
Soweit nicht näher konkretisiert, speichern wir ihre personenbezogenen Daten generell nur solange dies für die Erfüllung der zuvor dargestellten Zwecke erforderlich ist, oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. gem. HGB, AO) betragen dabei bis zu 10 Jahre.
Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt.
6. Rechte der betroffenen Personen
Als von der Datenverarbeitung betroffener Person stehen Ihnen nachfolgende Rechte zu:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen:
Sie haben das Recht,
- aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt, etwa wenn wir ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des Verkaufs einer unsere Produkte oder Dienstleistungen von Ihnen erhalten haben.
- Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Beschwerderecht: Sie können ferner eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Zur Einhaltung der uns betreffenden Nachweispflichten bewahren wir die Dokumentation Ihrer Einwilligung auch nach Ihrem Widerruf für drei Jahre ab Ablauf des Jahres, in dem Sie die Einwilligung widerrufen haben, auf. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) i. V. m. Art. 5 Abs. 1 S. 1 a), Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
7. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung des Auftrags erforderlich.
Ohne diese Daten kann eine Leistungserbringung ggf. nicht erfolgen.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
---
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
---
Stand: Juni 2025